Mit einer eigenen Sauna ersparen Sie sich Wege und Kosten, die beim Saunabesuch im Spa-Bereich oder Schwimmbad vor Ort anfallen. Der ideale Standort Ihrer Sauna, beispielsweise im Keller oder im heimischen Garten, hängt von diversen Faktoren ab. Als Fachbetrieb machen wir Sie mit den Vor- und Nachteilen beider Varianten vertraut, gerne unterstützen wir Sie auch persönlich bei Ihrer Entscheidung.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Sauna im Garten fördert das traditionelle Naturerlebnis und ist baulich und räumlich gut zu planen.
- Mit einer Sauna im Haus wählen Sie eine kompakte und preiswerte Variante, bei der Lüftung und Klimatisierung gut zu planen sind.
- Beide Varianten sind im Regelfall umsetzbar, eine Fachberatung hilft beim Abwägen der individuellen Vor- und Nachteile.
Vor- und Nachteile der Gartensauna
Sie denken beim Saunabesuch an die traditionelle, skandinavische Sauna, die als Holzhütte mitten im Garten zum Schwitzen und anschließendem Frieren einlädt? Für die Belebung von Körper und Geist ist ein solches Naturerlebnis unschlagbar, setzt jedoch eine ausreichend große Gartenfläche zum Aufstellen einer Holzsauna als eigenständiges Bauwerk voraus.
Mit einer Gartensauna müssen Sie keinen Umbau des Hauses planen, die Feuchtigkeit beim Betrieb der Sauna bleibt direkt im Garten. Je nach Bauweise können Sie die Sauna sogar als Terrasse oder Grillplatz nutzen. Wesentlicher Nachteil sind die Anschlüsse je nach Betriebsart, hier kann im Extremfall ein komplettes Umgraben des Gartens notwendig werden. Denken Sie außerdem an mögliche neugierige Blicke der Nachbarn und Nachbarinnen.
Vor- und Nachteile der Haussauna
Die Haussauna ist ideal, wenn Sie nur über eine kleine Gartenfläche verfügen oder zum Saunieren Ihr Wohngebäude nicht verlassen möchten. Moderne, kompakte Bauweisen lassen sich auf engstem Raum unterbringen, bieten jedoch nur Platz für ein bis zwei Personen.
Einbau und Anschluss der Heimsauna gestalten sich einfacher als bei Bau oder Kauf einer eigenständigen Gartensauna. Allerdings müssen Sie eine verlässliche Klimatisierung der Sauna und umliegenden Räumlichkeiten sicherstellen. Ansonsten sammelt sich die Feuchtigkeit in Ihren Wohnräumen und das Risiko einer Schimmelbildung steigt.
Gibt es Unterschiede bei der Materialwahl?
Beide Varianten sind preislich miteinander vergleichbar, was mit den größtenteils identischen Materialien zusammenhängt. Für die klassische Holzsauna stehen Ihnen verschiedene Holzarten zur Auswahl, der technische Anschluss für Klimatisierung und Beheizung ist ebenfalls vergleichbar.
Beachten Sie, dass bei einer Sauna im Haus meist nur ein kompakter Anbau nötig wird, während Sie bei der Gartensauna ein kleines Holzgebäude in Ihrem Garten aufstellen. Je nach Bundesland oder Gemeinde kann dies sogar an eine Baugenehmigung gebunden sein. Holen Sie bei entsprechenden Vorlieben frühzeitig Informationen ein.
Unser Fazit
Für unsere Spezialisten und Spezialistinnen für den Saunabau in Frankfurt und Umgebung gibt es keinen eindeutigen Gewinner im Vergleich der Saunatypen. Beide Varianten sind beliebt und auf die jeweiligen baulichen Gegebenheiten und Ihre persönlichen Wünsche abzustimmen.
Hier beraten wir Sie gerne und begleiten Sie von der Auswahl über den Bau Ihrer Sauna bis zur fachgerechten Inbetriebnahme – nehmen Sie einfach Kontakt auf!